Fortschritt
Weiterentwicklung zeitgemäßer Kinderbetreuung (Waldkindergarten)
Partizipation der Jugend am politischen Leben der Stadt (Jugendhaus, Jugendreferat)
Schulstandort Weinsberg weiterhin stärken (Digitalisierung, Schulsozialarbeit)
Nachhaltiges Stadtentwicklungskonzept erarbeiten und umsetzen
Belebung von Städtle, Gastronomie und Einzelhandels
Touristisches Potential Weinsbergs ausschöpfen
Weitblick
Konstruktive und kritische Begleitung der geplanten Projekte zur Verbesserung der Infrastuktur wie Neubau Feuerwehrhaus, Sanierung öffentlicher Einrichtungen (Bildungszentrum, Sportstätten, Tiefgarage…), Unterführung Lindich / Heilbronner Fußweg
Bezahlbarer Wohnraum und neue Varianten des Wohnens
Förderung des Ausbaus alternativer Verkehrskonzepte, Radwege, ÖPNV
Belastungen der Bürger und der Umwelt durch Verkehr und Lärm so gering als möglich halten
Autobahnausbau A6 weiterhin kritisch begleiten
Ablehnung einer Park- und Rastanlage auf Weinberger Gemarkung
Verantwortung
Solide Finanzen als Vorraussetzung für kommunalpolitisches Handeln
Seniorengerechte Infrastuktur (Barrierefreie Stadt, IAV-Stelle, Soziale Netze zur Teilhabe)
Förderung der Inklusion
Ehrenamtliches Engagement und Vereine fördern
Vernetzung von Institutionen wie Kirchen, Vereinen, Kommune, sozialen Einrichtungen….
Schonender Umgang mit unserem Lebensraum und Ressourcen