Ehrungsmatinée der Stadt Weinsberg

Bürgermeisterin Birgit Hannemann eröffnete in der der vollbesetzten Baukelter die Ehrungsmatinée im September mit einem Zitat von Franziska Scharpf, und hob damit in ihrer Eingangsrede hervor, dass Ehrenamt unbezahlbare Arbeit ist.

Vier Bürger der Stadt Weinsberg wurden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Ausgezeichnet wurden:

Volker Bähr für seinen unermüdlichen Einsatz beim THW, Hermann Frisch als Naturschutzwart und viele andere Tätigkeiten, Rainer Kopp posthum für seinen Beitrag im Theaterverein und als Seniorenbusfahrer, und Heinz Fetter für seine vielfältige Arbeit im TSV Weinsberg. Hier lesen Sie mehr…

Nach den Ehrungen wurden die ausscheidenden Gemeinde- und Ortschaftsräte mit Dank verabschiedet.

 

Bürgermeisterin Birgit Hannemann (li) mit den verabschiedeten Ortschaftsräten

 

Matthias Kühne war für 15 Jahre Ortschaftsrat in Gellmersbach, Roland Vogt danken wir für fünfjähriges Ehrenamt als Ortschaftsrat in Grantschen.

 

Matthias Kühne, Ortschaftsrat Gellmersbach

 

Roland Vogt, Ortschaftsrat Grantschen

 

Ralf Steinbrenner kann auf 25 Jahre Ehrenamt im Ortschaftsrat Grantschen zurückblicken, seit 2009 war er zudem als Ortsvorsteher seines Grantschens im Einsatz.

 

Ralf Steinbrenner, Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Grantschen

 

Mark Bleyer kann auf eine 8jährige Amtszeit als Gemeinderat zurückblicken und wird in Zukunft  im Ortschaftsrat Grantschen vertreten sein.

 

Mark Bleyer, Gemeinderat der Stadt Weinsberg für 8 Jahre

 

Erika Jakob tritt wohlverdient nach 25 Jahren ehrenamtlichen Einsatzes als Gemeinderätin in ihren politischen Ruhestand. Für dieses langjährige Wirken für das Wohl der Stadt Weinsberg wurde ihr von Bürgermeisterin Birgit Hannemann die Ehrenmünze der Stadt Weinsberg in Gold verliehen.

Wir gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung.

 

Erika Jakob, 25 Jahre Gemeinderätin der Stadt Weinsberg

 

Die Geehrten und Verabschiedeten mit der FWV-Fraktion